Hi,
die zig Zeitformen im Englischen sind ja jedem von uns bekannt. Täglich werden sie uns in der Schule eingebläut. Ich frage mich wirklich selbst, ob denn der Engländer wirklich so genau mit der Zeit ist? Kann mir jemand sagen, warum das so gemacht wird? Ich meine im Deutschen bei uns klappt es ja auch wunderbar mit ein paar Zeiten und ohne Progressive-Formen.
Als ich selbst in England war, habe ich festgestellt, dass die Leute dort entweder Simple Past oder Present Perfect benutzt haben. Da haben die Leute man gar nicht so drauf geachtet, also wieso wird das dann hier in Deutschland so streng genommen?
Im Deutschen müsste man ja auch z.B. etwas Vorvergangenes mit dem Plusquamperfekt darstellen, aber das macht doch niemand.
Kann vielleicht jemand von euch ein paar Worte dazu sagen?
P.S. (Bitte jetzt nicht wieder auf irgendeinen Link auf der Seite verweisen, ich möchte mich darüber unterhalten.)
Gruss
Warum ist der Engländer so genau mit der Zeit?
-
- Topic Talker
- Beiträge: 94
- Registriert: 29. Dez 2011 16:17
- Muttersprache: deutsch
-
- English Legend
- Beiträge: 4773
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Warum ist der Engländer so genau mit der Zeit?
Das mag jetzt kontrovers rueberkommen, aber es ist doch so, dass viele Menschen heutzutage leider nur noch ein oder zwei Zeitformen verwenden, weil sie die anderen Zeitformen gar nicht mehr kennen und auch mit Menschen sprechen, deren grammatikalisches Wissen begrenzt ist. Ein solches begrenztes Wissen mag ueblich sein, und man kommt damit durch's (sprachliche) Leben, aber sollte es nicht im Interesse eines Menschen liegen, der eine Sprache lernt, diese korrekt und detailliert zu lernen? Wenn ich mit jemandem spreche, der nicht weiss warum ich welche Zeitform verwende, oder wenn ich mit jemandem spreche, der nur zwei Zeitformen benutzt, dann sagt mir das eindeutig, dass das Wissen und wahrscheinlich die Bildung meines Gegenuebers nicht meinem Stand entspricht. Sicherlich kommt man damit durch's Leben, aber wenn ich mir wie gesagt die Muehe mache eine Sprache zu lernen, dann richtig.
So, meine arrogante Meinung zum Samstag. Have a lovely day!
So, meine arrogante Meinung zum Samstag. Have a lovely day!
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Topic Talker
- Beiträge: 94
- Registriert: 29. Dez 2011 16:17
- Muttersprache: deutsch
Re: Warum ist der Engländer so genau mit der Zeit?
Hi,
okay, aber warum ist der Engländer überhaupt so genau mit der Zeit? Hat das irgend nen Grund? Und wozu Progressive Formen?
Gruss
okay, aber warum ist der Engländer überhaupt so genau mit der Zeit? Hat das irgend nen Grund? Und wozu Progressive Formen?
Gruss
-
- English Legend
- Beiträge: 4773
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Warum ist der Engländer so genau mit der Zeit?
Hi,
Sorry Astro, aber deine Frage kannst du genauso im Bezug auf die deutsche Sprache stellen, oder die franzoesische oder jede andere Sprache. Jeder nimmt (oder sollte es zumindest) seine Grammatik so genau wie moeglich und die englische Sprache hat auch nicht mehr oder weniger Zeitformen als andere Sprachen.
Gruss
Keswick
Sorry Astro, aber deine Frage kannst du genauso im Bezug auf die deutsche Sprache stellen, oder die franzoesische oder jede andere Sprache. Jeder nimmt (oder sollte es zumindest) seine Grammatik so genau wie moeglich und die englische Sprache hat auch nicht mehr oder weniger Zeitformen als andere Sprachen.
Gruss
Keswick
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2806
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Warum ist der Engländer so genau mit der Zeit?
Dabei ist das gar nicht der Fall. Hier hat in der Vergangenheit jemand recht unwissenschaftlich einen Zusammenhang hergestellt, der es dann auch noch in die offiziellen Lehrbücher geschafft hat und der bis heute nicht ordentlich ausgeräumt wurde. Dabei wird damit wird aber Ursache und Wirkung vertauscht. Man kann mit dem Plusquamperfekt auch etwas in der Vorvergangenheit ausdrücken, aber die Vorvergangenheit wird nicht unbedingt mit dem Plusquamperfekt ausgedrückt. Tatsächlich ist es sogar so, dass Präteritum und Plusquamperfekt in der deutschen Sprache nur Erzählformen sind, was man nicht mit Vergangenheit gleichsetzen kann.Im Deutschen müsste man ja auch z.B. etwas Vorvergangenes mit dem Plusquamperfekt darstellen, aber das macht doch niemand.
Wozu überhaupt Zeiten? Man kann es auch ganz bequem nur über Zeitangaben lösen (und es gibt viele Sprachen die das machen).Astro hat geschrieben: Und wozu Progressive Formen?
Wenn man den Verlauf einer Handlung in eine Betrachtung einfließen lassen will, dann gibt es dafür bestimmte Möglichkeiten in einer Sprache. Wo ich auf Englisch ein Progressive benutze steht auf Deutsch vielleicht das Wort "gerade" oder "zur Zeit" oder "ich bin dabei ....". Was ist der Unterschied? Die englische Sprache hat diese Ausdrucksform stärker formalisiert. Warum? Es hat sich so entwickelt. Genau das gleiche trifft auf jede andere Ausdrucksform von Sprachen zu. Nur weil eine andere Sprache dafür keine feste Formel hat, heißt es nicht, dass es das nicht geben würde.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Topic Talker
- Beiträge: 94
- Registriert: 29. Dez 2011 16:17
- Muttersprache: deutsch
Re: Warum ist der Engländer so genau mit der Zeit?
Hallo,
ich merke schon, plausible Erklärungen scheint es da wohl nicht zu geben. Da bleibt ja nichts Anderes als einfach Hinzunehmen.
Gruss
ich merke schon, plausible Erklärungen scheint es da wohl nicht zu geben. Da bleibt ja nichts Anderes als einfach Hinzunehmen.
Gruss
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 152
- Registriert: 31. Jan 2011 14:02
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Dortmund, Germany
Re: Warum ist der Engländer so genau mit der Zeit?
So genau nimmt der Engländer es selbst auch nicht.
Wenn du dich mal so umhörst, du findest viel, die auch nicht besser als die Deutschen sind.
Dein Lehrer will und muss sich an einen Plan halten, der einen vorschreibt: "Die Schüler müssen es richtig lernen.".
Wenn du dich mal so umhörst, du findest viel, die auch nicht besser als die Deutschen sind.
Dein Lehrer will und muss sich an einen Plan halten, der einen vorschreibt: "Die Schüler müssen es richtig lernen.".
Lehrling am Werk!
-
- English Legend
- Beiträge: 4773
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Warum ist der Engländer so genau mit der Zeit?
Azzurri hat geschrieben:So genau nimmt der Engländer es selbst auch nicht.
Wenn du dich mal so umhörst, du findest viel, die auch nicht besser als die Deutschen sind.
Durchaus wahr, aber das macht es weder richtig, noch empfehlenswert.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.