Hallo Leute!
Ich brauch ein bisschen Hilfe mit "Being"
Erst mal ein kurzen Zitat aus Frederick Forsythe Buch "Cobra"
Across the USA members of the Latin Kings were being slaughtered as the local clique of
MS-13 fell upon them,convinced they were themselves being attacked and seeking to acquire
both the stocks and clientele of the Kings for their own.
Meine Frage ist:Warum steht da were being slaughtered? Reicht es nicht were slaughtered?
Das zweite being kommt mir schon ein bisschen plausibler vor
MfG:Peter!
Being oder ohne being?
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. Jun 2011 22:09
- Muttersprache: deutsch
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3678
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Being oder ohne being?
Hi Osterglocke!
Während "were slaughtered" als Simple Form eher nur die Tatsache und weniger die Vorstellung des Prozesses des Abschlachtens hervorrufen würde, macht "being" aus dem Passiv "were slaughtered" die Verlaufsform und weist dadurch darauf hin, dass die Handlung eine bestimmte Zeit andauerte. Auf diese Weise wird die Handlung in ihrer Grauenhaftigkeit anschaulicher vermittelt.
Grüße
Duckduck
Während "were slaughtered" als Simple Form eher nur die Tatsache und weniger die Vorstellung des Prozesses des Abschlachtens hervorrufen würde, macht "being" aus dem Passiv "were slaughtered" die Verlaufsform und weist dadurch darauf hin, dass die Handlung eine bestimmte Zeit andauerte. Auf diese Weise wird die Handlung in ihrer Grauenhaftigkeit anschaulicher vermittelt.
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. Jun 2011 22:09
- Muttersprache: deutsch
Re: Being oder ohne being?
Hallo duckduck!
Danke erstmal!
Hängt es auch davon ab ob die Aktion (das Abschlachten) abgeschlossen ist oder wie in diesen FAll wo das Schlachten ja noch zum Zeitpunkt des Erzählens im Gange war?Oder ists egal?
MfG:Peter!
Danke erstmal!
Hängt es auch davon ab ob die Aktion (das Abschlachten) abgeschlossen ist oder wie in diesen FAll wo das Schlachten ja noch zum Zeitpunkt des Erzählens im Gange war?Oder ists egal?
MfG:Peter!
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Being oder ohne being?
Beim Continuous/Progressive hängt es davon ab, wie die Handlung sich im Verhältnis zum Betrachtungszeitpunkt verhält. In diesem Satz wird das Past verwendet, also ist der Betrachtungszeitpunkt ein (hier nicht näher genannter) Zeitpunkt in der Vergangenheit. Zu diesem Zeitpunkt war die Handlung andauernd = Continuous.
Abgeschlossenheit wird in der englischen Sprache nicht direkt betrachtet. Stattdessen betrachtet man entweder das Ergebnis einer Handlung, was mit dem Perfect-Aspect ausgedrückt wird. Oder, was nur in der Nichtvergangenheit möglich ist, es wird ausgedrückt, dass eine Handlung keinen Bezug zum Betrachtungszeitpunkt hat. In diesem Fall steht die beschriebene Handlung im Past.
Abgeschlossenheit wird in der englischen Sprache nicht direkt betrachtet. Stattdessen betrachtet man entweder das Ergebnis einer Handlung, was mit dem Perfect-Aspect ausgedrückt wird. Oder, was nur in der Nichtvergangenheit möglich ist, es wird ausgedrückt, dass eine Handlung keinen Bezug zum Betrachtungszeitpunkt hat. In diesem Fall steht die beschriebene Handlung im Past.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 38
- Registriert: 5. Jun 2011 22:09
- Muttersprache: deutsch
Re: Being oder ohne being?
Danke Dir auch tiorthan
Wäre es so ein großen Vergehen wenn ich den obengenannten Satz ganz im Simple Past geschrieben hätte?
Wenn ich unsicher bin verfalle ich dann immer in den Simple Past
MfG:Peter!
Wäre es so ein großen Vergehen wenn ich den obengenannten Satz ganz im Simple Past geschrieben hätte?
Wenn ich unsicher bin verfalle ich dann immer in den Simple Past
MfG:Peter!
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Being oder ohne being?
Es wäre kein Vergehen. Derjenige, der einen Satz "entwirft" bestimmt schließlich die Bedeutung, die er ihm geben will. Allerdings gehen bestimmte Aussageabsichten auch mit bestimmten Formen einher.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?