Hallo Calcard !
Lieben Dank für deine ausführliche Antwort, den Link und die Arbeit, die du dir gemacht hast !
Ich finde dein Beispiel toll. Es ist absolut einleuchtend.
Ich schreibe in der Regel intuitiv und denke nicht darüber nach, dass ich zunächst einmal eine These aufstellen muss und dann und dann... und dann......
Das liegt wohl daran, dass ich (im Deutschen) sehr viel und sehr gerne schreibe da geht dann irgendwann wohl alles ein wenig automatisch.
Darum habe ich mir meine Antworten gerade noch einmal durchgelesen und habe die erste Antwort einmal "auseinander genommen".
Vielleicht bin ich ja inzwischen wirklich total verblendet, aber ich sehe den roten Faden in meinen Antworten:
1) 1. Satz: Standpunkt klären (Thesis)
The main reason is Dwight Towers. Moira has fallen in love with him
2) 2. Satz: Support (1. Argument für den eigenen Standpunkt)
…. and over time Moira´s relationship with the American naval officer changes her.
She surprises her friends by visiting a church and she reduces her consumption of alcohol. In addition to this Moira takes a secretarial course although she knows it is crazy and useless to take the classes. She takes the course because Dwight Towers once said that she ought to work in an office.
3) 3. Satz: Support (2. Argument für den eigenen Standpunkt)
All her thoughts revolve around the man and she takes care of him.
The young woman offers to mend the commander´s clothes after the first journey and asks him to stay with her family.
After the second journey Moira phones Towers and she immediately notices that the admiral is ill. Two hours later he is in a warm bed and the doctor arrives. She nurses him back to health.
One day Osborne tells Moira that Dwight Towers wants to do some fishing. So Moira arranges a trip to the mountains where she could do some fishing with Dwight, and spend her time together with him.
4) 4. letzter Satz: Conclusion ( Zusammenfassung, führt zum Anfangs erwähnten Standpunkt
Also the end of the story shows how deep her feelings for the man are.
Moira dies in her car at a bridge, from which she can overlook the ocean. From here she can see Dwight Towers´ sinking submarine.
My conclusion: Her Love to Dwight Towers has changed Moira.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich möchte es nun nicht zu lang machen, aber in den anderen Antworten sehe ich diesen roten Faden auch.
Kann sein, dass ich da wirklich völlig auf dem Schlauch stehe, aber ich verstehe es einfach nicht und bin darum verunsichert und weiß nicht, was ich in Zukunft anders oder besser machen könnte.
Aber einmal abgesehen von alle dem, frage ich mich auch, ob das so Gang und Gäbe ist, dass man das "nicht Einhalten" dieses "Standard Paragraph Styles" direkt bei der ersten Lektüre gewichtig mit in die Benotung einfließen lässt, wenn ein solches "Schreibgerüst" vorher nicht einmal ansatzweise thematisiert wurde.
Ehrlich gesagt fühle ich mich gerade mal so weit, dass ich mich noch daran erfreue, üüüüberhaupt zum Ausdruck bringen zu können, was ich sagen möchte. Ich habe jetzt den Lehrstoff eines halben Jahres intus und fange gerade erst einmal an, flüssig zu schreiben. Da ist es ganz schön blöde, wenn man direkt zu Anfang mit so nebulösen Beurteilungen so dermaßen verunsichert wird und dann nicht einmal beim Lehrer nachfragen kann.
Vielleicht könntest Du auch Deinen Fachlehrer fragen, und er könnte Dir ein Beispiel schicken, was er mit „Standard Paragraph Style“ meint. Soweit ich das kenne von diesen Kursen, von der SGD her, kann man ihnen auch Fragen ausserhalb der 'Standardkorrektur schicken. Es ist ja auch irgendwie deren Job.
Tja, so sollte man meinen. Aber ich bin eines besseren belehrt worden. Bei dem Institut, bei dem ich bin, wird es einem nahezu unmöglich gemacht, im Nachhinein noch Fragen zu bereits korrigierten Arbeiten zu stellen. Ich komme an den Lehrer nicht ran.
Also werde ich den gerade laufenden Kurs dort noch beenden, weil es sich nicht mehr lohnt, zu kündigen und dann wechseln.
Wäre aber natürlich unglaubich toll, wenn ich vorher schon verstehen könnte, was ich falsch gemacht habe.
Ich wünschte, ich hätte irgendwelche offensichtlichen Fehler gemacht, die nachvollziehbar sind. Dann wüsste ich, wo ich Schwächen habe und könnte gezielt daran arbeiten. Aber bei dem hier bin ich völlig ratlos und stelle gerade alles in Frage, was ich schreibe.
Liebe Grüße
Pünktchen