Ich gehe es zumindest einmal sprachlich durch, weil ich grad nicht so viel zu tun habe.
jenny_06 hat geschrieben:
It is the 20th October 2005 in Wessling near1 Cologne. The German family Klütsch celebrate the 41st birthday of their2 father Martin. His oldest daughter Christina gives him as a present3 two light blue striped shirts.
Three days later, Martin's wife Claudia takes4 the shirts out of their5 plastic packaging when6 a strip of cardboard with an English message written on it7 slips out. The message is:"Needs money to live. Put my fate in your hands". There is an address on the back8: Gazi Shahariyar, Teajgoang Road, Dhaka, Bangladesch. Gazi works as a foreman in the packaging department of a textile factory. The pittence he earns only allows for a life in poverty9. He is even risking his job for the chance for a better life.
After long consideration Claudia decides to put 30 Dollars into an envelope10 and writes her sender address11 on it. As a result, three letters from Gazi follow, in which he please in confused, pleading English12 for more money. Once more Claudia needs reflection13. One morning the family14 mother makes a decision. From this time on she wants to send Gazi 30 €15 per month. Mrs. Klütsch learned something for her life: The world is a village and everyone16 is a little global player. In this village she is one of the rich. That is why, she supports Gazi from Bangladesh.
1 - Merken: Niemals "in the near of" auf Englisch benutzen. Diesen Ausdruck gibt es auf Englisch ganz einfach nicht.
2 - Ich weiß nicht ganz, was du mit "family father" ausdrücken wolltest, aber als Wort gibt es das so nicht.
3 - Wenn überhaupt, dann würde eine solche Ergänzung am Satzende stehen. Da "give someone something" schon die Bedeutung "jemandem etwas schenken" abdecken kann und der vorangehende Satz den notwendigen Kontext dazu gibt, muss man das hier überhaupt nicht erwähnen.
4 - Der Gedanke hinter "bring" ist mir nicht klar, denn auch auf Deutsch sagt man "heraus
nehmen" oder "heraus
holen" was auf Englisch beides auf "
take out" hinausläuft. Eine andere Möglichkeit wäre hier "auspacken" = "unpack/unwrap" zu nehmen.
5 - Natürlich "their" weil es sich um mehrere Shirts handelt.
6 - Durch das "when" erreicht man hier nicht nur einen klareren Ausdruck sondern (zumindest nach meiner Ansicht) auch ein gewisses Gefühl von Ursache und Wirkung. Der Streifen fällt heraus, weil sie die Shirts auspackt und nicht zufällig zur gleichen Zeit.
7 - Das deutsche Wort "beschreiben" hat zwei völlig unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen heißt es "auf einen Gegenstand schreiben" und zum Anderen heißt es "etwas erklären, eine Beschreibung abgeben". Das englische Wort "describe", welches du hier verwendet hattest, hat nur die letztere Bedeutung. Um die erste Bedeutung auf Englisch zu erhalten musst du "write on something" nehmen.
Ich habe mich hier entschieden den Satz auch etwas weiter umzubauen, weil es so meiner Meinung nach besser zu dem Änderungsvorschlag von 6 passt.
8 - Ob "stand" überhaupt im Englischen in dieser Art benutzt werden kann ist mir nicht klar. Ich finde es nicht direkt falsch aber zumindest komisch. Ich würde es auf jeden Fall so nicht verwenden.
9 - Diese Änderung ist hauptsächlich wegen "satisfy" erfolgt, das mir hier unpassend erschien.
10 - Envelope ist das Wort, was im Englischen allgemein für einen Briefumschlag verwendet wird.
11 - Auch wenn man im Deutschen das Wort "Absender" als kurzform für "Absenderadresse" nehmen kann, geht das auf Englisch nicht. Der "sender" ist die Person, die eine Sendung verschickt hat.
12 - Mich verwirrt vor allem das Wort "please", das hier keinen Sinn ergibt. Ich kann mir zwar ausmalen, was hier in etwa ausgedrückt werden sollte, aber wirklich verstehen (und damit korrigieren) kann ich es nicht.
13 - Dieser Satz ergibt für mich keinen Sinn, was ist mit reflection gemeint?
14 - Was meinst du damit?
15 - Dollar oder Euro?
16 - In einem Aussagesatz bedeutet "anyone" irgendjemand, aber nicht alle.
Ich glaube das sollte nochmal jemand durchgehen. So ganz grün bin ich damit nämlich nicht.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?