Hallo,
ich habe heute eine Klausur geschrieben und ich glaube ich habe was falsch korrigiert:
1. They want the bank lending them more money.
2. Are you looking forward to work in Italy
Sind die beiden Sätze falsch?
lg
Ati
2 Fragen
-
- Anglo Veteran
- Beiträge: 1606
- Registriert: 3. Jul 2008 14:35
- Muttersprache: German
- Wohnort: UK
Re: 2 Fragen
1.) They want to get the bank to lend them more money.
2.) Are you looking forward to working in Italy?
2.) Are you looking forward to working in Italy?
...is supplied without liability.
IELTS 7 Good user: operational command, occasional inaccuracies
IELTS 7 Good user: operational command, occasional inaccuracies
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3675
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: 2 Fragen
[color=#"0000ff"]Dazu möchte ich bitte was ergänzen![/color]
Duckduck

GrüßeDelfino hat geschrieben:1.) They want the bank to lend them more money. Wie schön, dass wir auf diese Weise mal wieder Gelegenheit haben, uns dieser hübschen Konstruktion zu erinnern. Wenngleich Delfinos Vorschlag auch möglich ist, solltest oder wolltest Du ja vielleicht auf sie hinaus?! Ich habe sie bereits früher mal auseinandergedröselt und mir erlaubt, mich hier selbst zu zitieren:
Also mal los, Schritt für Schritt:
1. es gibt Verben, nach denen im Englischen eine bestimmte Konstruktion steht, nämlich die folgende:
verb + object + to-infinitive.
Dabei steht das Objekt natürlich im Objektfall, der im Deutschen Dativ und Akkusativ umfasst, im Englischen aber nur als ein Fall daherkommt, den Du auch nur bei den Pronomen überhaupt erkennen kannst.
Dieser Teil ist nur so nebenbei für Atikons Fall, weil der Beispielsatz ein anderer war, aber auch interessant.
Ein Substantiv im Nominativ unterscheidet sich im Englischen nicht von einem Substantiv im Dativ oder Akkusativ:
The nice man eats a hamburger. -> "the nice man"-> Nominativ (wer/was)
I see the nice man. -> "the nice man"-> Akkusativ (wen/was)
I give the nice man a kiss. -> "the nice man" -> Dativ (wem)
ABER ein Pronomen schon:
He eats a hamburger. -> Nominativ (wer/was)
I see him. -> Akkusativ (wen/was)
I give him a kiss. -> Dativ (wem)
Wenn Du das Pronomen also im Objektfall einsetzen musst, wie unsere Formel es ja vorschreibt, ist damit das "him" erklärt, nicht?
Pronomen im Objektfall: me, you, him, her, it, us, you, them
Und nun muss noch ein
to
-
Infinitiv
folgen. Bumms, da hast Du Deinen Satz.
2. ABER: Dein Satz ist denkbar schlecht ausgewählt, denn obwohl Verben wie
"think, believe, consider, know, find, imagine, suppose, feel"
in dieser Struktur stehen können, ist sie bei ihnen doch eher literarisch und wird selten verwendet. Eher verwendet man mit diesen Verben einen that-clause.
I think that he is a nice man.
Dieser Teil ist wichtig für Atikon:
![]()
![]()
Mit der Konstruktion
verb + object + to-infinitive
stehen hingegen:
"advise, allow, ask, bear, beg, cause, command, compel, encourage, expect, forbid, force, get, hate, help, instruct, intent invite, leave, like, mean, need, oblige, order, permit, persuade, prefer, press, recommend, request, remind, teach, tell, tempt, trouble, want, warn, wish".
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mär 2011 21:47
- Muttersprache: deutsch
Re: 2 Fragen
Ahh das ist so ein Mist den zweiten hätte ich nicht gewusst (to) aber den ersten hatte ich korrekt gehabt.
Danke für die Antworten, könnte Ihr mir noch sagen ob ich den korrekt gemacht habe (vom Deutschen ins Englisch Passiv)
Ihrem Eheman wurde ein Job bei einer französichen Tochterfirma angeboten.
He was offered a job at.....
oder war meine erste Vermutung korrekt
He has been offered......?
Gehen beide?
Danke für die Antworten, könnte Ihr mir noch sagen ob ich den korrekt gemacht habe (vom Deutschen ins Englisch Passiv)
Ihrem Eheman wurde ein Job bei einer französichen Tochterfirma angeboten.
He was offered a job at.....
oder war meine erste Vermutung korrekt
He has been offered......?
Gehen beide?
-
- Anglo Veteran
- Beiträge: 1606
- Registriert: 3. Jul 2008 14:35
- Muttersprache: German
- Wohnort: UK
Re: 2 Fragen
Die Auswahl der verwendeten Zeitform hängt davon ab was du inhaltlich ausdrücken willst.
- wurde ihm der Job irgendwann in der Vergangenheit angeboten (Stelle jetzt nicht mehr offen)
- wurde ihm der Job erst vor kurzem angeboten und er muß sich jetzt entscheiden
(Handlung, die in der Vergangenheit begonnen hat und bis in die Gegenwart andauert)
- ...
Englische Zeiten - Übersicht
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/e ... zeiten.htm
- wurde ihm der Job irgendwann in der Vergangenheit angeboten (Stelle jetzt nicht mehr offen)
- wurde ihm der Job erst vor kurzem angeboten und er muß sich jetzt entscheiden
(Handlung, die in der Vergangenheit begonnen hat und bis in die Gegenwart andauert)
- ...
Englische Zeiten - Übersicht
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/e ... zeiten.htm
...is supplied without liability.
IELTS 7 Good user: operational command, occasional inaccuracies
IELTS 7 Good user: operational command, occasional inaccuracies
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mär 2011 21:47
- Muttersprache: deutsch
Re: 2 Fragen
hi delfino,
wenn es andauern würde wäre es is being offered
has been fällt also flach?
Ich denke das ist etwas das man aus dem Satz nicht rauslesen konnte, das ist die Aufgabe so wie sie gestellt wurde. Wäre meine "was been" Variante im Zweifelsfall richtig?
vg
Ati
wenn es andauern würde wäre es is being offered
has been fällt also flach?
Ich denke das ist etwas das man aus dem Satz nicht rauslesen konnte, das ist die Aufgabe so wie sie gestellt wurde. Wäre meine "was been" Variante im Zweifelsfall richtig?
vg
Ati
-
- Anglo Veteran
- Beiträge: 1606
- Registriert: 3. Jul 2008 14:35
- Muttersprache: German
- Wohnort: UK
Re: 2 Fragen
Im Zweifelsfall mußt du dem Lehrer nur begründen können
warum du den Satz so formuliert hast. Also die Kenntnis
zur Bildung der Zeitformen und deren Anwendung nachweisen.
He has been offered a job.
Her husband has been offered a job in a French subsidiary.
warum du den Satz so formuliert hast. Also die Kenntnis
zur Bildung der Zeitformen und deren Anwendung nachweisen.
He has been offered a job.
Her husband has been offered a job in a French subsidiary.
...is supplied without liability.
IELTS 7 Good user: operational command, occasional inaccuracies
IELTS 7 Good user: operational command, occasional inaccuracies
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3675
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: 2 Fragen
Delfinos Antwort ist sinnvoll und richtig, aber in diesem Fall, also bei der Übersetzung einzelner Sätze ohne Kontext, ist es eigentlich einfacher. Der Lehrer gibt die Zeit im Deutschen vor, und diese verwendest Du dann auch im Englischen. Hier ist es im Ausgangssatz Präteritum "wurde angeboten", also auch im übersetzten Satz Präteritum "was offered".Atikon hat geschrieben: Ihrem Ehemann wurde ein Job bei einer französichen Tochterfirma angeboten.
Her husband was offered a job at.....
oder war meine erste Vermutung korrekt
He has been offered......?
Gehen beide?
Allerdings beachte, was Delfino gesagt hat, in einer Geschichte kann es sein, dass der Kontext Dich zur Wahl einer anderen Zeitform zwingen würde.
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 28. Mär 2011 21:47
- Muttersprache: deutsch
Re: 2 Fragen
Ich weiß wenn im Satz stehen würde " wurde vor kurzem ein Angebot ..." dann hätte ich has been genommen. Ich hoffe das man wegen der zweideutigkeit auch was offered akzeptiert.
Danke für die Hilfe
Ati
Danke für die Hilfe
Ati